Kontakt Rechner

Einzigartiges Baudenkmal in Thüringen: Wohnen hinter historischer Fassade in Erfurt

Kontakt
Kontakt

Rufen Sie uns an.

0228 5500 1180

Schreiben Sie uns.

immobilien@postbank.de

Modernes Wohnen in einem Baudenkmal

In direkter Nachbarschaft zur Erfurter Altstadt besticht die Krämpfervorstadt durch ihre dichte Gründerzeitbebauung. Im Zentrum steht das prägende Bauwerk des Viertels: die ehemalige Malzfabrik Wolff, ein architektonisch faszinierender Mix aus Gründerzeit und Backsteinexpressionismus. Genau hier entsteht ein neues Wohnensemble mit erhöhten steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten und einem Sanierungsanteil bis zu ca. 73 %* (siehe Steuerliche Möglichkeiten für Kapitalanleger).  

Investieren Sie in neuen Wohnraum hinter historischer Fassade.

Vermittlung durch Postbank Immobilien GmbH.

  • Immobilieninvestment in der wachstumsstarken und dynamischen Stadt Erfurt
  • Moderne Wohnungen mit Denkmal-Abschreibung
  • Sanierungsanteil bis zu ca. 73 %*
  • Professionelles Miet- und Verwaltungsmanagement
  • Provisionsfrei für den Erwerber

Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch das einzigartige Baudenkmal!

Das Wohnensemble MalzQuartier in Erfurt

Das Wohnensemble MalzQuartier in Erfurt

Das Wohnensemble MalzQuartier in Erfurt

Das Gebäude, in dem die neuen Wohneinheiten entstehen, ist ein ehemaliges Malzwerk, welches zu den größten in Deutschland gehörte. Die Mälzerei ist ein städtebaulich bedeutendes Ensemble der Industriearchitektur und als Kulturdenkmal ausgewiesen. Die Backsteinfassade mit ihren reichen Ornamenten bleibt bei der denkmalgerechten Sanierung vollständig erhalten; im Inneren entstehen im ersten Bauabschnitt 145 moderne Wohneinheiten und eine Tiefgarage mit 65 Stellplätzen. Im zweiten Bauabschnitt werden weitere 130 Wohnungen und 57 Tiefgaragenstellplätze errichtet.

Auf bis zu sieben Etagen trifft authentische Industriearchitektur auf modernen Wohnkomfort. Alle Wohnungen sind mit Parkettboden und Einbauküche hochwertig ausgestattet. Mit seinen beiden großen Querriegeln wird das MalzQuartier ein architektonisch faszinierender Mix aus Gründerzeit und Backsteinexpressionismus.

Mehr zu den Ausstattungsmerkmalen

  • Fenster: Holz- oder Metallisolierglasfenster mit Griffen aus Edelstahl
  • Küche: Einbauküche mit Kühl-Gefrier-Kombination, Elektroherd mit Backofen, Cerankochfeld und Umluft-Haube
  • Badezimmerarmaturen: GROHE
  • Sanitär: Geberit (Waschbecken, WC), Kaldewei (Badewannen)
  • Innenliegende Küchen und Bäder erhalten eine luftfeuchte gesteuerte Ventilation
  • Fußböden: Parkett (Eiche matt) und Fliesen (Villeroy & Boch)
  • Personenaufzüge bis in den Keller
  • Fahrradständer
  • attraktive Freiflächen

Erfurt – aus allen Richtungen gut erreichbar

Erfurt liegt in der Mitte Deutschlands. Auf halbem Weg zwischen Berlin und Frankfurt am Main ist die Stadt von überall gut erreichbar – egal, ob über den Fernverkehrsbahnhof, den Flughafen Erfurt-Weimar oder die Autobahnen A4 und A71. Seit Eröffnung der ICE-Strecke von Berlin nach München ist Erfurt einer der wichtigsten Knotenpunkte der Bahn. 

Besucht man die historische thüringische Landeshauptstadt taucht man nicht nur in die Geschichte ein sondern erlebt auch eine moderne Metropole, die stetig wächst und gedeiht und mit ihren rund 215.000 Einwohnern heute vitaler ist, als je zuvor. Die Stadt Erfurt zählt heute zusammen mit Dresden, Leipzig und Potsdam zu den wachstumsstärksten Städten in den östlichen Bundesländern.

MalzQuartier in Erfurt – aus allen Richtungen gut erreichbar

MalzQuartier in Erfurt – aus allen Richtungen gut erreichbar

Erfurt – wachstumsstark und dynamisch

Erfurt – wachstumsstark und dynamisch

Erfurt – wachstumsstark und dynamisch

Vis-à-vis der Altstadt gelegen erinnert das Viertel mit seinen zeitlos schönen Gründerzeitstraßen an den Prenzlauer Berg in Berlin und hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohnquartier für junge Menschen und Familien entwickelt. Auf knapp fünf Quadratkilometern leben heute mehr als 16.000 Menschen, gut fünfzig Prozent mehr als vor zwanzig Jahren. 

Durch den Campus der Fachhochschule Erfurt mit ihren etwa 4.000 Studierenden ist die Krämpfervorstadt ein demographisch junger, lebendiger Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt. Er punktet mit seiner ruhigen Lage bei gleichzeitig hervorragender Anbindung an die Altstadt.

Das Wohnensemble MalzQuartier auf einen Blick

Das Gebäude wird voraussichtlich im Juni 2025 fertiggestellt. Die modernen Wohnungen in dem einzigartigen Baudenkmal haben Wohnflächen von ca. 52,00 m² bis ca. 127,00 m² und kosten zwischen ca. 315.293 Euro und 701.497 Euro inklusive Einbauküche. Die Tiefgaragenstellplätze werden optional für 39.500 Euro bzw. 45.500 Euro angeboten. Die Zwei- bis Dreizimmerwohnungen sind mit Balkonen und/oder Terrassen ausgestattet. 

Kaufpreisbeispiel: Wohnung 081-I, Etage B|B|E, ca. 65,57 m² Wohnfläche mit Balkon, Kaufpreis ca. 378.178 Euro inklusive Einbauküche (9.150 Euro), provisionsfrei für den Erwerber.

Moderne Wohnungen in einem einzigartigen Baudenkmal - das Wohnensemble MalzQuartier

Moderne Wohnungen im Baudenkmal MalzQuartier

Musterwohnung im MalzQuartier

Musterwohnung im MalzQuartier

Miet- und Verwaltungsservice für Kapitalanleger

Ein erfahrener Verwalter führt ein professionelles Vermietungs- und Verwaltungsmanagement für alle Kapitalanleger durch. Somit haben Sie kaum Arbeit mit den Wohnungen vor Ort, z.B. Mieterfindung, Vermietung etc. und können unabhängig von Ihrem Wohnort investieren.

Durch den Beitritt zum Mietpool erhalten Sie eine garantierte Mieteinnahme durch einen Mietgarantiegeber in Höhe von ca. 11,50 Euro pro Quadratmeter. Hierbei wird das Einzelvermietungsrisiko gemeinschaftlich durch die Vermietergemeinschaft getragen. Stellplätze sind nicht im Mietpool kalkuliert.

*Steuerliche Möglichkeiten für Kapitalanleger

Gemäß §§ 7i,h Einkommensteuergesetz (EStG) für Kapitalanleger kann der Sanierungsaufwand (regelmäßig bis zu ca. 73 % des Kaufpreises) über 12 Jahre verteilt steuerlich geltend gemacht werden - bei Erwerb vor Sanierungsbeginn. 

Als Kapitalanleger können Sie auf die Altbausubstanz nach § 7 Abs. 4 EStG 2 % jährlich abschreiben. 

Für das reine Mobiliar (Einbauküche) sieht der Gesetzgeber insgesamt eine Abschreibungszeit von 10 Jahren vor. Der darauf entfallende Kaufpreis kann nach § 7 Abs. 1 EStG über die voraussichtliche Nutzungsdauer (regelmäßig 10 Jahre) linear, das heißt mit gleichen Jahresbeträgen, abgeschrieben werden. 

Bitte lassen Sie sich von Ihrem Steuerbüro individuell über die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten beraten!

Musterwohnung im MalzQuartier

Musterwohnung im MalzQuartier

Bitte beachten Sie: Die in den Grundrissen, Lageplänen und Ansichten dargestellten Einrichtungsgegenstände wie Küchen, Schlaf- und Kinderzimmer, Ess- und Wohnbereich, Bepflanzungen, Gartenmöbel etc. dienen nur zur Veranschaulichung und sind nicht Bestandteil der Wohnungen. Die Grundrisse sind nicht maßstabsgerecht. Alle Angaben und Unterlagen stammen vom Auftraggeber. Postbank Immobilien GmbH übernimmt keine Gewähr. Prospektherausgeber: Grundstücksgesellschaft MalzQuartier mbH & Co. KG.
© Bildmaterial: 3D-Bilderfabrik


Gebäude

Baujahr / geplante Fertigstellung
Herbst 2022 / Sommer 2025
Wohnungen
145 Wohneinheiten im ersten Bauabschnitt
Zimmer
2 bis 3-Zimmerwohnungen
Wohnungsgrößen
von ca. 52,00 m² - ca. 127,00 m² Wohnflächen
Tiefgaragenstellplätze optional
65
Kaufpreis der Wohnungen pro Quadratmeter
von ca. 4.640 Euro - ca. 6.128 Euro pro Quadratmeter
Kaufpreis der Stellplätze
zzgl. 39.500 Euro bzw. 45.500 Euro pro Stellplatz
Mobiliar (Küche)
inkl. ca. 8.900 Euro - 9.650 Euro
Miete
Mietpoolausschüttung garantiert ca. 11,50 Euro pro Quadratmeter, Stellplätze sind nicht im Mietpool kalkuliert.
Nebenkosten der Verwaltung
WEG-Verwaltung: ca. 30,35 Euro pro Monat inkl. Mehrwertsteuer sowie WEG Stellplatz ca. 11,90 Euro inkl. Mehrwertsteuer. SE-Verwaltung: ca. 26,78 Euro pro Monat inkl. Mehrwertsteuer sowie SE Stellplatz ca. 11,90 Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Instandhaltungsrücklage
ca. 0,25 Euro pro Quadratmeter und Monat
Kaufpreise
ca. 315.293 Euro - 701.497 Euro inkl. Einbauküche

Ausstattung

Im ersten Bauabschnitt: 145 moderne Wohnungen und 65 Tiefgaragenstellplätze in einem Baudenkmal - hinter historischer Fassade
Küche: Einbauküche mit Kühl-Gefrier-Kombination, Elektroherd mit Backofen, Cerankochfeld und Umluft-Haube
Personenaufzüge bis in den Keller
Attraktive Freiflächen
Fußböden: Parkett (Eiche matt) und Fliesen (Villeroy & Boch)
Fenster: Holz- oder Metallisolierglasfenster mit Griffen aus Edelstahl

Mehr Informationen zur Immobilie? – So geht’s

Formular ausfüllen

Füllen Sie das folgende Formular aus senden Sie es an uns.

Inhalte freischalten

Mit dem Absenden des Formulars werden weitere Inhalte des Angebots freigeschaltet.

Kontaktaufnahme

Schauen Sie sich das Angebot in Ruhe an – wir setzen uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.

Jetzt Kontakt mit Postbank Immobilien aufnehmen

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Nach Versand des Kontaktformulars werden Bilder und weitere Informationen (Lage, Preise, Grundrisse etc.) zum Projekt für Sie freigeschaltet.





Wir sind für Sie da.

0228 5500 1180Telefon

Rufen Sie uns an.
Wir sind immer für Sie da.

immobilien@postbank.deE-Mail

Schreiben Sie uns. Wir
antworten Ihnen umgehend.